H.F.-Doppelturnier
- Details
Riesiges Zuschauerinteresse beim Neupotzer Doppelklassiker
Bei hochsommerlichen Temperaturen absolvierten die 82 Teilnehmer insgesamt 48 spannende und interessante Begegnungen bis alle Sieger des 24. Helmut-Felder- Doppelturniers in Neupotz feststanden. Der traditionelle Doppelklassiker gewann in diesem Jahr nicht nur an Quantität, sondern auch dank der erstmals ausgespielten aktiven Herrenkonkurrenz u.a mit zwei Spielern des H30 Bundesligisten BASF Ludwigshafen, deutlich an Qualität. Auch das Zuschauerinteresse war wohl noch nie so groß wie an diesen vier Tagen, die kleine Anlage platzte quasi aus allen Nähten.
Bei den Herren gab es zwei hochklassige und relativ knappe Halbfinals. Die Außenseiter Jonas Schoof und Pascal Schwager aus Herxheim verloren mit 4:6 und 4:6 gegen die topgesetzten Alexander Bayer und Bernard Parun (Karlsruhe/Ludwigshafen). Ebenso knapp und spannend das 2. Halbfinale zwischen Tobias Barry und Jan van der Laan gegen Claudio Edelmann und Georg Wild (Neupotz/Bad Dürkheim). 6:3 und 7:5 hieß es dann am Ende für die favorisierten Ludwigshafener. In einem sehenswerten Finale, das geprägt war von vielen attraktiven Ballwechseln, konnten sich dann Parun und Bayer mit 6:4 und 6:4 gegen Barry/van der Laan durchsetzen. Die vielen Zuschauer sorgten für eine gute Stimmung und sparten nicht mit Applaus. Den Protagonisten machte es sichtlich Spaß, auch sie spielen nicht alle Tage vor so einer Kulisse. Die Nebenrunde gewannen Alexander Schulz mit Alexander Helck (Minfeld/Silz) gegen Sebastian und Manuel Heid aus Neupotz mit 6:3 und 6:2.
Bei den Herren 40 die mit den Herren 50 zusammengelegt wurden, waren 11 Doppel am Start. Hier konnten sich die beiden Franzosen Daniel Müller und Patrick Motz gegen Alex Mindermann und Sascha Ritzl von Südwest Landau mit 6:0 und 6:2 für das Finale qualifizieren. Im 2. Halbfinale konnten sich etwas überraschend Joe Lösch und Rüdiger Berthold (Neupotz/Waldsee) gegen die an zwei gesetzten Neupotzer Bruno Burk und Jean Kopec mit 6:2 und 6:3 durchsetzen. Im Finale konnten sie aber nicht mehr an die Leistungen vom Halbfinale anknüpfen. Müller und Motz siegten recht deutlich mit 6:3 und 6:0. Die Nebenrunde gewannen die beiden Neupotzer Ralf Stelzer und Michael Lehmann gegen die Wieslocher Ralph Schalich und Stefan Fußer knapp mit 6:3 1:6 und 11:9.
Das größte Feld gab es mit 16 Doppelpaarungen bei den Herren 60. Das erste Halbfinale gewannen die topgesetzten Bernhard Pollich und Rob Murton aus Landau gegen Gunther Heß und Jürgen Beutelmann vom TSV Hassloch relativ deutlich mit 6:1 und 6:1. Die an zwei gesetzten Franzosen Michel Bendel und Alain Pitorre mussten den beiden Neupotzern Peter Schubert und Joe Braun den Vortritt lassen. Mit 6:3 und 6:1 zogen sie ins Finale ein. Aber die Favoriten Murton und Pollich zeigten eine starke Leistung und gewannen am Ende verdient gegen Schubert und Braun mit 6:3 und 6:2. Die Nebenrunde gewannen die beiden Römerberger Bernhard Bockstiegel und Oliver Dester gegen die Rülzheimer Hermann Braun und Norbert Kuffner.
Der 1. Vorsitzende Roland Heid führte die Siegerehrung durch. Er lobte nochmals das Engagement des ganzen Vereins und seiner Mitglieder, ohne die ein solches Event nicht zu stemmen wäre. Auch Joe Lösch bedankte sich im Namen der Spieler und sprach von einer perfekten Organisation, im sportlichen wie auch im kulinarischen Bereich.
- Details
Nach reiflicher Überlegung und Prüfung der Aufwände haben wir uns für die Absage des diesjährigen Felder-Turniers entschieden. Da wir durch die Corona-Bestimmungen unserem Anspruch der Turniergestaltung nicht gerecht werden können verzichten wir schweren Herzens auf die diesjährige Ausrichtung.
- Details
Seisenberger / Motz gewinnen erstmals in Neupotz
Von Donnerstag bis Sonntag wurden in zwei Konkurrenzen, Herren 50 und Herren 60, die Sieger beim 22. Helmut Felder Doppelturnier in Neupotz ermittelt. Zahlreiche Zuschauer verfolgten, trotz etwas widrigen Bedingungen am Sonntag, die Finalspiele.
Bei den Herren H50 war das 1. Halbfinale eine relativ klare Sache. Bart/Schubert (Offenbach/Neupotz) siegten gegen die beiden Neupotzer Stelzer/Wolz mit 6:1 und 6:4. Deutlich spannender das 2. Halbfinale zwischen den beiden Franzosen Seisenberger/Motz und Burk/Geppert (Neupotz/Speyer). Den 1. Satz konnten Burk/Geppert mit 6:4 für sich entscheiden, der 2. Satz ging mit 6:3 an die Franzosen. Auch im CT behielten sie dann mit 10:5 die Oberhand und zogen nach einem hochklassigen Spiel in das Finale ein. Das Finale war dann eine ähnlich enge Kiste. Mit 6:4 gewannen die Franzosen den 1. Satz, im zweiten drehten dann Bart/Schubert mächtig auf und gewannen diesen mit 6:0. Somit musste also wieder mal der CT entscheiden, hier hatten dann Seisenberger/Motz mit 10:8 das bessere Ende für sich und gewannen bei ihrer 6. Teilnahme erstmals in Neupotz.
In der H60 Konkurrenz zogen die Favoriten Murton/Lauer aus Landau souverän in das Finale ein. Lediglich im Halbfinale gegen die zwei Franzosen Bendel/Pitorre wurde es im 2. Satz mal kurz eng, 6:0 und 6:4 hieß es dann am Ende. Deutlich spannender die untere Hälfte des Tableaus. Hier konnten sich die beiden Haßlocher Sebastiani/Muck zweimal erst im CT durchsetzen. Im Viertelfinale gegen Seiler/Baum (Freckenfeld) und im Halbfinale gegen Rück/Heß (Rinnthal/Haßloch). Das Finale ging dann mit 6:0 und 6:0 an Murton/Lauer, war aber nicht so deutlich wie das Ergebnis es vermuten lassen könnte. Sebastiani/Muck spielten gut mit, Murton/Lauer hatten aber immer die bessere Antwort.
Der 1. Vorsitzende Roland Heid, Sportwartin Ina Gadinger und der Bürgermeister der Gemeinde Neupotz Roland Bellaire führten gemeinsam die Siegerehrung durch. Hier lobten Heid und Bellaire nochmals das Engagement des ganzen Vereins und seiner Mitglieder, ohne die ein solches Event nicht zu stemmen wäre. Wolfgang Lauer bedankte sich im Namen der Spieler und sprach von einer perfekten Organisation, im sportlichen wie auch im kulinarischen Bereich. Er als Saarländer, sowie alle anderen Spieler auch, haben sich an allen vier Turniertagen sehr wohl gefühlt in Neupotz.
- Details
„Außergewönliche Turnieratmosphäre“ beim 21. Hemut-Felder-Doppelturnier in Neupotz
Bei hervorragenden äußeren Bedingungen absolvierten die 66 Teilnehmer insgesamt 45 spannende und interessante Begegnungen bis alle Sieger des 21. Helmut-Felder-Doppelturniers in Neupotz feststanden. Dabei waren in allen drei Konkurrenzen durchweg die Favoriten in den Endspielen, die von einer großen Zuschauerkulisse an allen Tagen begleitet wurden.
Bei den Herren 60 wurden beide Halbfinals erst im CT entschieden. Zum einen gewannen die topgesetzten Sebastiani/Pollich (Hassloch/Landau) gegen die beiden für Steinfeld spielenden Franzosen Bendel/Pitorre mit 6:2 3:6 und 10:5. Und zum anderen Pfitzer/Dahmen (Bad Ems/Idstein) gegen Wahrheit/Beutelmann (Jockgrim/Hassloch) mit 6:1 4:6 und 10:5. Das Finale war dann eine relativ klare Angelegenheit für Sebastiani/Pollich. 6:3 und 6:0 hieß es dann am Ende. Das Finale der Nebenrunde gewannen Seiler/Bauerschmidt (Freckenfeld/Minfeld) gegen die Hasslocher Dürk/Geibert.
Bei den Herren 50 war das 1. Halbfinale eine klare Sache. Bart/Schubert (Offenbach/Neupotz) siegten gegen die beiden Neupotzer Stelzer/Wolz mit 6:3 und 6:0. Deutlich spannender das 2. Halbfinale zwischen den Finalisten des Vorjahres Murton/Lauer aus Landau und Burk/Kessel (Neupotz/Bellheim). Nach anfänglichen Schwierigkeiten verloren Burk/Kessel den 1. Satz mit 6:7, kamen dann aber immer besser ins Spiel und gewannen den 2. Satz deutlich mit 6:1. Im anschließenden CT behielten dann Murton/Lauer mit 10:7 etwas glücklich die Oberhand und nahmen somit erfolgreich Revanche für die letztjährige Finalniederlage. Im Finale mussten dann Murton/Lauer nach 2:6 und 0:3 leider verletzt aufgeben. Somit gewannen Bart/Schubert ihren ersten gemeinsamen Titel in Neupotz. Im Finale der Nebenrunde setzten sich die Bellheimer Arnold/Heinze gegen die beiden Mutterstädter Frantzke/Nowrot durch.
In der Konkurrenz der Herren 30, die mit den Herren 40 zusammengelegt wurden war es ähnlich. Das eine Halbfinale gewannen die beiden Lustadter Lupp/Gundermann gegen Berthold/Lösch (Ludwigshafen/Neupotz) mehr als deutlich mit 6:0 und 6:0. Spannender und hochklassiger war das 2. Halbfinale zwischen Benz/Wettstein aus Offenbach, die sich gegen die beiden Franzosen Seisenberger/Motz mit 4:6 7:6 und 10:6 durchsetzten. Im Finale konnten dann Lupp/Gundermann ihren starken Halbfinalauftritt bestätigen. Sehr souverän gewannen sie mit 6:2 und 6:3 bei ihrem ersten Auftritt in Neupotz auch gleich den Titel.
Der 1. Vorsitzende Joachim Lösch und Sportwartin Ina Gadinger führten gemeinsam die Siegerehrung durch. Hier lobte Lösch nochmals das Engagement des ganzen Vereins und bedankte sich bei Bruno Burk und Ina Gadinger für die perfekte Organisation im sportlichen Bereich. Bernhard Pollich sprach im Namen der Spieler nochmals den Dank aus und berichtete von einer außergewöhnlichen Turnieratmosphäre und einer perfekten Organisation.
- Details
Tennis: Große Zuschauerresonanz beim 20. Helmut-Felder-Doppelturnier
Bei hervorragenden äußeren Bedingungen absolvierten die 74 Teilnehmer insgesamt 54 spannende und interessante Begegnungen bis alle Sieger des 20. Helmut-Felder-Doppelturniers in Neupotz feststanden. Dabei waren in allen vier Konkurrenzen durchweg die Favoriten in den Endspielen, die von einer großen Zuschauerkulisse an allen Tagen begleitet wurden.
Bei den Herren 60 setzten sich im Halbfinale die topgesetzten Landauer Bernhard Pollich und Fritz Rück sowie die an zwei gesetzten Franzosen Michel Bendel mit Alain Pitorre jeweils sicher durch. Das Finale gewannen die beiden Landauer dan mit 6:3 und 6:4.
In den Halbfinals der Herren 50 setzten sich die Favoriten jeweils erst im Matchtiebreak mit sehr viel Mühe durch. Zum einen Bruno Burk (Neupotz) mit Jürgen Kessel (Bellheim) gegen die Finalisten vom Vorjahr Uli Frantzke und Waldemar Nowrot aus Mutterstadt, und zum anderen die an zwei gesetzten Rob Murton/Wolfgang Lauer (Edenkoben/Landau) gegen die Paarung Ralf Stelzer und Dirk Herwegen (Neupotz/Bellheim). Dieses Halbfinale war an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten. Lauer/Murton wehrten im Tiebreak des 2. Satzes bereits zwei Matchbälle ab und sicherten sich dann im Championstiebreak nach einem 5:7 Rückstand mit 10:7 noch den Sieg. Es war wohl das beste Match dass Neupotz in seiner 20 jährigen Doppelhistorie gesehen hat. Im Finale gelang es Burk und Kessel immer wieder mit unangenehmen und fast fehlerfreien Returns die beiden Serve und Volleyspieler Murton/Lauer auszubremsen. 6:3 und 6:3 hieß es dann am Ende, es war die erfolgreiche Titelverteitigung und der der dritte gemeinsam Titel für Burk und Kessel.
In der Konkurrenz der Herren 40, behielten im Halbfinale die Offenbacher Rüdiger Benz und Jochen Wettstein gegen die topgesetzten Ruchheimer Jochen Petry / Markus Diehl die Oberhand. Das zweite Halbfinale gewannen die beiden Franzosen Patrick Motz / Pierre Seisenberger gegen Rüdiger Berthold und Joe Lösch (Ludwigshafen/Neupotz). Im Finale konnten die Franzosen nicht an die Leistung des Vortages anknüpfen und scheiterten zum wiederholten Male in Neupotz. Mit 6:2 und 6:3 sicherten sich Benz und Wettstein souverän ihren ersten Titel.
Bei der erstmals ausgetragenen Herren 30 Konkurrenz, die in Gruppenspielen absolviert wurde, standen sich die ungeschlagenen Björn Henkel/Alexander Antrett (Kirrweiler/Herxheim) und die beiden Maximiliansauer Benjamin Schilling und Alexander Leuthner gegenüber. Henkel/Antrett setzten sich am Ende mit 6:4 und 6:2 durch, auch für sie war es der erste Titel in Neupotz.
Der 1. Vorsitzende Joachim Lösch und Sportwartin Ina Gadinger führten gemeinsam die Siegerehrung durch. Hier lobte Lösch nochmals das Engagement des ganzen Vereins und bedankte sich bei Bruno Burk und Ina Gadinger für die perfekte Organisation im sportlichen Bereich. Am Ende wurden dann noch die Spieler mit den meißten Teilnahmen geehrt. Ganz vorne hier mit 17 Teilnahmen Jürgen Wahrheit und Bruno Burk. Nach dem Turnier ist vor dem Turnier, so freut sich Neupotz jetzt schon auf die 21. Auflage im nächsten Jahr.